Home

Produkten

Branchen

Unternehmen

Projekte

Produktion

Kontakt

Home
Fragen Sie es an uns
Rufen Sie uns an


Industrieketten
und Kettenräder

 

 


INDUSTRIEKETTEN
UND KETTENRÄDER

 

 

 

 

 


INDUSTRIEKETTEN UND KETTENRÄDER

 

 

 

 

 

Produkten
Unternehmen
Produktion

Wartungsfreie Marathonketten

Wartungsfreie Marathonketten

Der Einsatz von Wartungsfreie Marathonketten ist dort sinnvoll, wo eine Nachschmierung von Rollenketten nicht möglich oder nicht gewünscht ist und trotzdem auf eine lange Lebensdauer der Kette nicht verzichtet werden kann. 

Neben Verfügbarkeit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit spielt die Wartungsfreiheit eine immer größere Rolle im Maschinen- und Anlagenbau. Der Einsatz von Marathonketten ist dort sinnvoll, wo eine Nachschmierung von Rollenketten nicht möglich oder nicht gewünscht ist und trotzdem auf eine lange Lebensdauer der Kette nicht verzichtet werden kann. Im Einsatzbereich bestimmter Kettengeschwindigkeiten und Betriebstemperaturen bietet Wippermann mit den Marathonketten optimale Lösungen. Hier wird eine poröse, ölgetränkte Sinterbuchse mit einem speziell beschichteten Bolzen zu einem selbstschmierenden Kettengelenk kombiniert.

Die Maße von Marathon-Ketten entsprechen der ISO 606, so dass jede genormte Rollenkette durch eine Marathon-Kette ersetzbar ist. Die Bruchkraft der Marathon-Kette übertrifft die Anforderungen der Normen und ist in Bezug auf ihre Dauerfestigkeit vergleichbar mit Wippermann-Standardketten.

Neben den genormten Rollenketten nach ISO 606 umfasst das Marathon-Sortiment auch Rollenketten der Reihe „GL“ mit geraden Laschen, Langglieder-Ketten nach ISO 1275 und Stauförderketten.

 

Technische Produktinformation:

Wippermann brochure
Marathon
Rollenketten
Wippermann brochure
Marathon RF
Rollenketten
Wippermann brochure
Marathon
Langgliederige
Rollenketten
Wippermann brochure
Marathon
Rollenketten
Gerade Laschen
Wippermann brochure
Marathon
Stauförderketten

Hohlbolzenketten

Hohlbolzenketten

Hohlbolzenketten besitzen Kettenbolzen mit Durchgangsbohrungen zur Aufnahme entsprechend gestalteter Anbauteile.

Diese Ketten sind häufig als Kettenpaar in Förderanlagen oder Paternostern im Einsatz und werden in solchen Fällen paarweise vorgestreckt. Wippermann bietet Hohlbolzenketten in drei Bauformen an :
Bauart 1 entspricht der einer Buchsenkette, zugunsten des Hohlbolzens wird auf die Schonrolle verzichtet.
Bauart 2 entspricht der einer Laschenkette mit Schonrolle, zugunsten des Hohlbolzens wird auf die Buchse verzichtet. Daher ist die verschleißrelevante Gelenkfläche relativ klein.
Die Bauart 3 entspricht der einer Rollenkette, wobei der Durchmesser der Rollen die Laschenhöhe überschreitet. Die Laufrollen können aus Stahl oder PA 6.6 gefertigt werden, die Kette ist auch in rostfreier Ausführung lieferbar.


Technische Produktinformationen der verschiedenen Marken:

HKK

HKK

Hohlbolzenketten
Wippermann

Wippermann

Hohlbolzenketten
Witra

Witra

Hohlbolzenketten

Stauförderketten

Stauförderketten

Stauförderketten eignen sich zum Fördern und Aufstauen von Stückgütern und kommen in der Regel paarweise zum Einsatz.

In der Standardbauform werden sie über die beidseitig außenliegenden Stützrollen auf einer Führungsschiene geführt. Im Förderbetrieb stehen die Stückgüter auf den Förderrollen und werden mit Kettengeschwindigkeit transportiert, während beim Staubetrieb die Kette dank der frei beweglichen Förderrollen kontinuierlich unter dem gestauten Stückgut weiterläuft. Durch die Rollreibung wird während des Stauens ein leichter Staudruck auf die Stückgüter ausgeübt, so dass nach Freigabe der zügige Weitertransport gewährleistet ist. Je nach Anwendung, stehen Förderrollen mit unterschiedlichen Durchmessern und aus verschiedenen Werkstoffen (Stahl, PA 6.6, PA 12 antistatisch) zur Auswahl.
Stauförderketten sind auch in rostfreier Ausführung, in der wartungsfreien Marathon-Version, als Duplex- oder Triplex-Version lieferbar. Bei der Duplex-Ausführung ist der Rollenabstand gegenüber der Einfachkette durch die versetzte Anordnung der Förderrollen halbiert. Für lange Förderstrecken empfehlt sich der Einsatz von seitlichen Führungslaschen. Erhältlich auch als Stauförderkette AFS mit AFS-Clips für hohe Betriebs- und Arbeitssicherheit.

 

Technische Produktinformationen:

Wippermann

Wippermann

Stauförderketten
Wippermann

Wippermann

AFS Clips
Wippermann

Wippermann

Marathon
Stauförderketten

Werksnormketten

Werksnormketten

 

Rollenketten nach Werksnorm schließen die Lücken, die sich hinsichtlich der Maße oder der übertragbaren Leistung bei den nach ISO 606 genormten Rollenketten ergeben.

Genormte Rollenketten eignen sich besonders für die Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen.

 


Technische Produktinformation:

Wippermann

Wippermann

Werknormsketten

Flyer Rollenketten

Flyerketten (Balansketten)

 

Flyerketten sind nach ISO 4347 genormt. Sie kommen als Lastketten in Kranen, Hebezeugen und Hubgeräten sowie zur Aufnahme von Gegengewichten und zur Übertragung reversierender Bewegungen unter Last zum Einsatz.

Die Normen unterscheiden zwischen Flyerketten der LL-Reihe, basierend auf Kettenbauteilen der Rollenketten-Norm ISO 606 Reihe B (Europäische Bauart) und der LH-Reihe (auch BL-Reihe), basierend auf Kettenbauteilen der Norm ISO 606 Reihe A (Amerikanische Bauart).

Flyerketten sind als Laschenketten aufgebaut und arbeiten aufgrund ihrer Bauart ohne den Eingriff eines Kettenrades. Die Anschnürung der Laschen (Außenlaschen x Innenlaschen) ist variabel und wird lastabhängig ausgewählt. Innere und äußere Endglieder an den Kettenenden ermöglichen das einfache Fixieren der Flyerkette an entsprechenden Aufnahmegabeln.

Für besonders hohe Beanspruchungen eignen sich die Flyerketten der schweren Reihe U nach Werksnorm.



Technische Produktinformationen der verschiedenen Marken:

HKK

HKK

Flyerketten
Wippermann

Wippermann

Flyerketten
Witra

Witra

Flyerketten

Flyerketten sind nach ISO 4347 genormt. Sie kommen als Lastketten in Kranen, Hebezeugen und Hubgeräten sowie zur Aufnahme von Gegengewichten und zur Übertragung reversierender Bewegungen unter Last zum Einsatz.

Die Normen unterscheiden zwischen Flyerketten der LL-Reihe, basierend auf Kettenbauteilen der Rollenketten-Norm ISO 606 Reihe B (Europäische Bauart) und der LH-Reihe (auch BL-Reihe), basierend auf Kettenbauteilen der Norm ISO 606 Reihe A (Amerikanische Bauart).

Flyerketten sind als Laschenketten aufgebaut und arbeiten aufgrund ihrer Bauart ohne den Eingriff eines Kettenrades. Die Anschnürung der Laschen (Außenlaschen x Innenlaschen) ist variabel und wird lastabhängig ausgewählt. Innere und äußere Endglieder an den Kettenenden ermöglichen das einfache Fixieren der Flyerketten an entsprechenden Aufnahmegabeln.

Für besonders hohe Beanspruchungen eignen sich die Flyerketten der schweren Reihe U nach Werksnorm.

Verzinkte Rollenketten

Verzinkte Rollenketten


Verzinkte Rollenketten werden in einem feuchten Umfeld und wo Korrosion unerwünscht, verwendet.

Im Prinzip können alle Stahlketten verzinkt werden. Wenn dieser Korrosionsschutz noch ungenügenden Schutz bietet, ist Edelstahl möglicherweise eine Lösung. Edelstahlketten haben jedoch ein bedeutet niedrigere Bruchstärke, als die Stahl- oder verzinkten Ketten.

Sie die Optionen unter vernickelt oder Edelstahl.

QUOTES

Ein Endverbraucher in Lelystad

“Danke sehr für die Zahnräder und den super schnellen Service. Und was für ein schönes Unternehmen! Unsere gestaute Maschine läuft jetzt wieder, wodurch wir heute einen wichtigen Auftrag liefern konnten.”


Suzanne


Lesen Sie mehr Quotes

 

Adresse

K&W Transmissies B.V.
Poseidonweg 31
8239 DK Lelystad
Niederlande
T +31 320 247370
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Standort:
Apolloweg 104
8239 DA Lelystad

Folgen Sie uns

facebook icon youtubelinkedin icon

Deze website maakt gebruik van sessie cookies voor het verbeteren van deze website. Lees meer over ons cookie-beleid